Projektverlauf
Projektphase
Aktivitäten
Phase 1
Oktober 2006 - Januar 2007
Oktober 2006 - Januar 2007
- Bildung nationaler Arbeitsgruppen
- Kooperation mit Schulen
- Recherche zur Situation der Pädagogischen Diagnostik in den Partnerländern
- Erstes Transnationales Arbeitstreffen in Créteil
Phase 2
Februar – April 2007
Februar – April 2007
- Austausch zur Übertragbarkeit von Instrumenten und „best practice“ aus den Partnerländern auf Bildungssituationen in den Partnerländern
Phase 3
Mai – Dezember 2007
Mai – Dezember 2007
- In Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort Erstellung, Erprobung und Auswertung von Förderkreisläufen
- Entwicklung, Durchführung und Auswertung eines auf einzelne Lernende bzw. kleine Lerngruppen zugeschnittenen individuellen Förderkonzepts
- Zweites Transnationales Arbeitstreffen in Salzburg
- Vorbereitung der regionalen Lehrgänge und der COMENIUS-Lehrerfortbildung
- Vorbereitung des Zwischenberichts
Phase 4
Dezember 2007 – Oktober 2008
Dezember 2007 – Oktober 2008
- Planung, Durchführung und Auswertung der regionalen Lehrgänge in den Partnerländern
Phase 5
November 2008
November 2008
- Drittes Transnationales Arbeitstreffen in Budapest
- Austausch und Auswertung der regionalen Lehrgänge
- Zusammenführung der in den regionalen Lehrgängen eingesetzten Module zu einer COMENIUS-Lehrerfortbildung
Phase 6
Dezember 2008 – März 2009
Dezember 2008 – März 2009
- Arbeitsteilige Vorbereitung und Organisation der COMENIUS-Lehrerfortbildung
- Entwicklung eines Konzepts für das Endprodukt und dessen Verbreitung
Phase 7
April 2009
April 2009
- Durchführung und Auswertung der COMENIUS-Lehrerfortbildung in Salzburg
Phase 8
April – Juni 2009
April – Juni 2009
- Nachgängige Evaluation und Dokumentation der COMENIUS-Lehrerfortbildung
- Vorbereitung des Endprodukts des Projekts (CD-ROM mit erprobten Materialien, Instrumenten und Verfahrensweisen der Pädagogischen Diagnostik , Module für Aus- und Fortbildung)
Phase 9
Juni- Oktober 2009
Juni- Oktober 2009
- Viertes Transnationales Arbeitstreffen in Elblag
- Abstimmung über Inhalte und Form des Endprodukts
- Evaluation des Projekts
- Entwicklung von Verbreitungsstrategien
- Vorbereitung des Abschlussberichts
- Erstellung (Edition, Layout, Redaktion) des Endprodukts
Phase 10
ab Oktober 2009
ab Oktober 2009
- Verbreitung der Ergebnisse des Projekts und Sicherung der Nachhaltigkeit
- Erstellung des Abschlussberichts